Sexualberatung und Sexualtherapie
Spezifische Abklärung, Beratung und Therapie bei:
- sexuellen Funktionsproblemen wie beispielsweise Problemen mit Erregung/Erektion, Orgasmus, Libido oder Schmerzen während sexueller Aktivität
- sexuellen Problemen im Rahmen von körperlichen Erkrankungen (z. B. gynäkologische Erkrankungen, Tumorerkrankungen, HIV-Erkrankung)
- Problemen mit der sexuellen Kommunikation
- erlebten sexuellen Gewalterfahrungen und Grenzverletzungen
- negativ erlebtem zwanghaftem Sexualverhalten (z. B. „Sexsucht“)
- Fragen der Geschlechtsidentität oder der sexuellen Orientierung
- Fragen bezüglich der Partnerschaft oder der Partnersuche
- Fragen zur Familienplanung (z. B. Begleitung bei unerfülltem Kinderwunsch und reproduktionsmedizinischen Behandlungen; Beratung bei ungewollter Schwangerschaft)
- Fragen von Eltern bezüglich der Sexualerziehung ihrer Kinder
- Fragen von Jugendlichen bezüglich Wissen über Sexualität
Therapiemethode
Der angebotenen Therapiemethode liegt ein psychodynamisch orientiertes Menschenbild zugrunde. Sexuelle Symptome sind nicht selten Ausdruck unbewusster Ängste, die Menschen in zwischenmenschlichen Beziehungen haben. Auch stehen sie häufig in einem Zusammenhang mit Beeinträchtigungen im Selbstwertgefühl, welche eine Person aufgrund ihrer Sozialisation erfahren hat. Die Sexualberatungen und –therapien finden in Form von psychologischen Gesprächen statt. Diese können durch Verhaltensübungen ergänzt werden, welche zwischen den Sitzungen zuhause von den Klientinnen und Klienten durchgeführt werden.
Interdisziplinäres Verständnis
Manchmal können körperliche Erkrankungen oder medizinische Behandlungen sexuelle Probleme verursachen. Daher können vor einer Sexualberatung und/oder Sexualtherapie gelegentlich gynäkologische oder urologische Abklärungen notwendig sein. Eine Zuweisung an entsprechende Fachärztinnen und Fachärzte kann durch mich erfolgen.
Psychologische Beratung, Psychotherapie und Paartherapie
- Tiefenpsychologisch-fundierte / psychoanalytisch orientierte Beratung und Psychotherapie für jugendliche und erwachsene Personen
- Paarberatung und Paartherapie bei Beziehungskonflikten oder sexuellen Problemen
- Psychologische Beratung für Personen mit Variationen der biologischen Geschlechtsentwicklung (Intersexualität/DSD) und deren Eltern
- Psychologische Beratung für Personen mit Transgender-Erleben
- Psychoonkologische Begleitung bei Tumorerkrankungen
Sprachen
Deutsch / Englisch
Kostenregelung
Ein Teil der Kosten kann über die Zusatzversicherung für psychologische Psychotherapie oder über die Grundversicherung (Delegierte Psychotherapie) abgerechnet werden. Bei Paar- und Sexualtherapien muss mit einem privaten Kostenanteil gerechnet werden.